Plattdeutsch - aber warum?

Ich bin mit Plattdeutsch aufgewachsen, denn bei meinen Großeltern wurde immer nur plattdeutsch gesprochen. Diese Sprache gehört zu meiner Kindheit und erinnert mich immer wieder an die Urlaube bei meinen Großeltern. Eine so schöne Sprache, die leider immer mehr verloren geht.
Für mich ist Plattdeutsch eine Art Lebensgefühl. Locker, entspannt, ab und zu bisschen frech, aber immer herzlich. Beim Lesen und Hören ist ein kleines Schmunzeln nicht zu vermeiden und genau deswegen möchte ich dieser Sprache wieder mehr Aufmerksamkeit schenken. Ausgewählte, typische Sprüche aus dem Norden, die in jedes Zuhause passen. Englische Sprüche sind von gestern - plattdeutsch ist der neue Trend und ihr könnt dabei helfen, diese Richtung zu stärken. Überrascht eure Freunde und lasst auch sie schmunzeln, wenn sie euren Favoriten an der Wand hängen sehen. In diesem Sinne:
